
January 15, 2025
Wie entstehen die leuchtenden Farben bei Emaille Schildern
Emaille Schilder faszinieren durch ihre leuchtenden und langlebigen Farben, die auch nach Jahrzehnten im Freien kaum verblassen. Doch wie entstehen diese brillanten Farbtöne eigentlich? Die Antwort liegt in einem besonderen Herstellungsprozess, der Glas, Mineralien und hohe Temperaturen miteinander verbindet.
Die Basis: Glas und Metalloxide
Die Farben bei Emaille Schildern entstehen nicht durch einfache Farbpigmente, sondern durch eine Mischung aus pulverisiertem Glas, auch Frit genannt, und speziellen Metalloxiden. Diese Metalloxide sind verantwortlich für die verschiedenen Farbtöne. Zum Beispiel sorgt Kobaltoxid für ein intensives Blau, Chromoxid für sattes Grün und Eisenoxid für warme Rottöne.
Das Zusammenspiel von Glas und Metalloxiden
Beim Erhitzen im Brennofen verschmelzen die Glaspartikel mit den Metalloxiden. Die hohen Temperaturen von etwa 800 bis 900 Grad Celsius lassen das Glas schmelzen und verbinden die Farbpigmente dauerhaft mit der Oberfläche des Metalls. Dieses Verschmelzen erzeugt eine glatte, glänzende und widerstandsfähige Farbschicht, die nicht nur schön aussieht, sondern auch extrem robust gegen Witterungseinflüsse ist.
Warum leuchten die Farben so stark?
Die Leuchtkraft der Farben entsteht durch die transparente Glasmasse, die das Licht reflektiert und bricht. Die Metalloxide in der Glasmasse absorbieren und reflektieren das Licht auf eine Weise, die den Farben ihre besondere Intensität verleiht. Anders als bei normalen Lackfarben dringt das Licht in die Glasstruktur ein und wird mehrfach reflektiert, was den Farben eine fast dreidimensionale Tiefe und einen unvergleichlichen Glanz verleiht.
Der Brennvorgang als Schlüssel
Der Brennvorgang ist entscheidend für die Farbqualität. Jede Farbe wird in mehreren Schichten aufgetragen und bei hoher Temperatur gebrannt. Dabei verbinden sich die Glas- und Farbpigmente zu einer homogenen Schicht. Die Reihenfolge der Farben und die exakte Temperaturkontrolle sind wichtig, um Farbveränderungen oder Blasenbildung zu vermeiden. Nur durch diese präzise Handarbeit entstehen die typischen leuchtenden Farben der Emaille Schilder.
Fazit
Die leuchtenden Farben bei Emaille Schildern sind das Ergebnis eines faszinierenden Zusammenspiels von Glas, mineralischen Metalloxiden und hohen Temperaturen. Durch das Verschmelzen der Materialien entsteht eine brillante, widerstandsfähige Oberfläche, die Farben zum Strahlen bringt und sie über viele Jahre unverändert bewahrt. Dieses traditionelle Handwerk macht Emaille Schilder zu einzigartigen Kunstwerken mit unvergleichlicher Farbintensität.
Ich hoffe, dieser Beitrag gibt dir einen spannenden Einblick in die Entstehung der farbenfrohen Welt der Emaille Schilder!